Bereits bei der Entscheidung zum Bau war klar, daß das Kohlekraftwerk Moorburg statt eines „Rennpferdes“ (so der damalige Vattenfall Hamburg Chef Wasmuth) ein lahmer Klepper und ein Fossil der zuendegehenden Epoche der Kohleverfeuerung sein würde. Leider ging es trotzdem in Betrieb und heizte den Klimawandel mit seinem CO2 Ausstoss weiter an. Das Ende des Kohlekraftwerks kam dann trotzdem bald, vor allem auch Dank der Arbeit der zahlreichen Initiativen in Hamburg und deutschlandweit zum Kohleausstieg, die mit dem Verweis auf den Klimawandel und die Energiwende den nötigen Druck auf die Politik ausübten.
Morgen nun werden die gigantischen Kesselhäuser gesprengt, die Wahrzeichen des Größenwahnsinns der damaligen Entscheider bei Vattenfall und der politischen Unterstützer vor allem in der Hamburger CDU und SPD.
Heute gehört das stillgelegte Kohlekraftwerk den Hamburger Energiewerken (HEnW). Nach Mitteilung der Energiewerke soll die Sprengung am Sonntag zwischen 9.30 und 12 Uhr stattfinden. Das Gelände rund um das Kraftwerk wird ca. im Radius von 300 bis 500 Metern abgesperrt.
Unsere Empfhlung für alle, die sich das Ereignis for Ort anschauen möchten: besucht anschließend das Dorf Moorburg und unterstüzt damit den Erhalt des Dorfes. Mehr Infos unter https://moorburgforever.de/