Nachstehend ein Hinweis auf eine externe Veranstaltung. Anmeldungen unter https://w3-hamburg.de/kontakt/ Verwurzelt im Widerstand – Über Kohleabbau und den Kampf für Gerechtigkeit Do, 17.06.2021, 16:30–20:00 Solidarisch Handeln Lernen, generationenübergreifender Workshop Der globale Kampf um Klimagerechtigkeit spitzt sich zu. Doch obwohl weltweit…
Einladung zum 4. Dialog zum Kohleausstieg am 10.06., 19-21 Uhr
Einladung zum Netzwerk-Austauschabend am 10.06.2021, 19:00 – 21:00 Uhr Thema: Beteiligungsgremium Tiefstack – Zwischenstand Liebe Kohleausstiegsaktivist*innen, Liebe Klima- und Energiewende Interessierte, die Kampagne #TschuessKohle Hamburg lädt Dich zu einem weiteren „Dialog zum Kohleausstieg“ ein. Ziel ist Information, Austausch, Vernetzung und…
Forderung: Komplettes Frackingverbot als wirksame Maßnahme zur Reduzierung von Treibhausgasen
Die Kampagne #TschuessKohle hat heute mit ca. 50 weiteren Initiativen und Verbänden in einem offenen Brief an die Bundesministerin Schulze und an Bundesminister Scholz ein komplettes Frackingverbot als wirksame Maßnahme zur Reduzierung von Treibhausgasen gefordert. Über viele Bundestagsabgeordnete der Regierungskoalition…
2. Workshop des Beteiligungsgremium Tiefstack hat stattgefunden
Am 26.3. von 09:00 – 14:00 Uhr hat der 2. Workshop des BGT stattgefunden. Die Agenda des Workshops kann hier eingesehen werden. Die Präsentation der WH über die „Tiefstack Transformation“ als thematische Grundlage für den Workshop ist ebenfalls öffentlich zugänglich.…
Dialog zum Kohleausstieg: 23.3., 17:30 – 19:30 Uhr, Biomasse für die Wärmewende?
Liebe Kohleausstiegsaktivist*innen, Liebe Klima- und Energiewende Interessierte, die Kampagne #TschuessKohle Hamburg lädt Dich einem weiteren „Dialog zum Kohleausstieg“ ein. Ziel ist Information, Austausch, Vernetzung und Diskussion. Der dritte Dialog findet statt am Dienstag, 23.03.2021 von 17:30 – 19:30 Uhr. Thema:…
Abschaltung endgültig: Kohlekraftwerk Moorburg ist nicht systemrelevant
Heute gab Vattenfall bekannt: „Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben die Systemrelevanz des Vattenfall Kraftwerks Moorburg geprüft und mitgeteilt, dass Moorburg nicht systemrelevant ist. Damit kann die Stilllegung des Kraftwerks wie geplant vorangetrieben und die Nutzung von Kohle spätestens zum 7.…
Dialog zum Kohleausstieg 24.2., 17:30 Uhr
Hallo, hiermit laden wir Dich zu unserem zweiten „Dialog zum Kohleausstieg“ ein. Termin: Mittwoch, 24.2., 17:30 – 19:00 Uhr Thema ist die angekündigte Kohlereduktion im Betrieb des Kohleheizkraftwerks Wedel, die ab diesem Jahr durchgeführt werden soll. Es soll um die…
Beteiligungsgremium Tiefstack: Hamburgs Vorsprung nutzen
Pressemitteilung der Kampagne #TschuessKohle vom 4.2.2021 Beteiligungsgremium Tiefstack: Hamburgs Vorsprung nutzen Die Vereinbarung zum Kohleausstieg in den Hamburg eigenen Kohleheizkraftwerken hat im Sommer 2019 bundesweite Aufmerksamkeit und ein großes positives Echo erzeugt. Denn Hamburg hat damit einen großen Vorsprung gegenüber…
20.01.2021, 17:30 Uhr: Dialoge zum Hamburger Kohleausstieg
Liebe Kohleausstiegsaktivist*innen, Liebe Klima- und Energiewende Interessierte, künftig lädt die Kampagne #TschuessKohle Hamburg Interessierte und Engagierte rund um den (deutschen/europäischen/globalen) Kohleausstieg und natürlich speziell rund um den Hamburger Kohleausstieg zu Informations- und Netzwerkabenden „Dialoge zum Kohleausstieg“ ein. Ziel ist Information,…
Der Reduktion in Wedel muß die Reduktion in Tiefstack folgen!
Pressemitteilung der Kampagne #TschuessKohle vom 26.10.2020 Der Reduktion in Wedel muß die Reduktion in Tiefstack folgen! Die Kampagne #TschuessKohle begrüßt die Entscheidung der BUKEA und der WH, am Standort Wedel künftig weniger Energie durch Kohle zu erzeugen. Dies ist ein…